Projekte Chronologisch absteigend

Downlod Profil als PDF

Aug 2012 – Jul 2014 LIOS Technology GmbH Köln
Entwicklung eines Client-Server- Systems für die Virtualisierung und Aufzeichnung von Glasfaser- Messdaten (Distributed Temperature Sensing Solutions) mit dem plattformunabhängigen Qt- C++- Framework. Kontinuierliche Speicherung der Messdaten (Temperatur-Profil, DNP3, Modbus, ICE-60870) in relationale Datenbanken (Postgresql, Oracle, MySQL) via Service-Architektur (QtService). Chronologische Speicherung der Konfigurationen der Geräte und Sensoren. Hierarchische Anzeige der Datenquellen (Controller, Faser und Sensoren) und Virtualisierung der Messdaten mit der ChartDirector- Bibliothek. Entwicklung des User-Interfaces mit Ribbons, Property und Tree- Views. Generierung der C++-Datenbank-Zugriffsschicht mit Hilfe von FluentNHibernate (Database- Design). Generierung der Controller-Konfiguration mit Hilfe von Metadaten und RapidXML. C++ und C#, Qt (4.8-5.3), WPF, Visual- Studio 2010/2012, QtCreator, Google Breakpad, Log4Qt, OpenSSL, QCA, QTitanRibbon, QtService, RapidXML, VisualLeakDetector, Postgresql, Oracle, MySQL, Subversion, FluentNHibernate, OxyPlot, Npgsql

Sep 2011 – Jul 2012 CareFusion GmbH Würzburg
Unterstützung der Messtechnik-Programmierung (Ergo-Spirometrie), Weiterentwicklung der GUI (Layoutmanager für Charts, Tabellen, Layout für variable Auswertungs-Wizards), Erweiterung des Device-Managers für die angeschlossenen Geräte (Multithreading), Erweiterung für User-Einstellungen (mathematische Berechnungen, mathematische Auswertungen, Default-Geräte), Visual Studio 2008 C++/CLI, C#, MFC, COM, SQL Server 2008, Git, PVCS, Intel Profiler

Juli 2010 – März 2011 Telekom Deutschland GmbH
Feasibility Study und Prototyping: COM- Kommunikation einer bestehenden CRM- Windowsapplikation mit einer CRM-SIEBEL – Web-Applikation über die SIEBEL WCAS- Schnittstelle (Web Client Automation Service), Implementierung einer neuen COM- Schnittstelle im Windows-Client für die SIEBEL- Kommunikation, Umsetzung von Business-Logik im Client, Fehlerbehandlung bei Kommunikationsproblemen, COM- Mediation-Applikation für die kopplungsfreie Kommunikation via NET Remoting, Software: C++/CLI und C# 2.0/3.5, Visual Studio 2008, Oracle 11.0, SIEBEL, eScript, Visual Basic, ClearCase, OLEView

April 2010 - Jun 2011 myCompany Aufbau einer Analyse-Plattform zur Auswertung von Aktien, ASP.NET-MVC (2.0, 3.0), MS-Chart, C#, JQuery, MS-AJAX, CSS , Yahoo-API, Googlr-API, PostgreSQL, Visual Studio 2008, 2010 mit ReSharper

Januar 2010 - Juni 2010 Tech Mahindra GmbH Düsseldorf T-Mobile Projekt CARMEN, Sourcing Support für das CRM Projekt, fachliche Übergabe an Tech Mahindra, Bugfixing, Performance Optimierung, Code Review, Design Review, Umsetzung neuer Features mit indischen Kollegen, Teaching und Coaching, Software: C++, C# , Visual Studio 2008, Clearcase

April 2009 - Dezember 2009 T-Mobile GmbH Bonn
Projekt CARMEN, Customer Service Destop Implementation, Implementierung neuer Module und Erweiterung bestehender Module, Integration der bestehenden C++ Callcenter - Kundenpflege in die C#-Applikation, Outsourcing Unterstützung für Tech Mahindra, Teaching und Coaching der T-Mobile Entwicklung Interprozess Kommunikation mit dem CSD (IPC), Composite UI Application Block (CAB), MS Enterprise Library, C++/CLI, C#, Visual Studio 2008, Visual Studio 2005, Oracle 11.0, Clearcase, Backend Linux

Oktober 2008 - März 2009 T-Mobile GmbH Projekt CARMEN
Integration einer CRM- C++- Applikation in eine C#- Applikation, Kommunikation via NET- Remoting und COM, Aufbau der Basis-Schicht, Fehlerbehandlung und Logging, Composite UI Application Block (CAB), MS Enterprise Library, C#, C++/CLI, Visual Studio 2003 und 2005, Backend Linux, Clearcase

Mai 2008 - Sep 2008 T-Mobile GmbH Projekt CARMEN System Feasibility Study, Integration der CRM- C++- Kundenpflege in eine C#-CRM-AApplikation, Prototyping mit Composite UI Application Block (CAB), MS Enterprise Library, .NET-Remoting, COM- Server, COM- Client, C#, C++/CLI, Visual Studio 2003 und 2005, Backend Linux, Clearcase

September 2007 - April 2008 T-Mobile Projekt CARMEN Start CSD Implementation, Benutzung des erweiterten Composite UI Application Block Frameworks (TMobile PANDA Framework), Integration und Module- Entwicklung des neuen Order-Managment Modules, C#, , MS Enterprise Library, Visual Studio 2005, Clearcase,Test Driven Development

Mai 2007 - August 2007 T-Mobile Projekt CARMEN
Composite UI Application Block (CAB) Framework Entwicklung (TMobile PANDA-Framework) für den Aufbau einer modularen NET-Applikation, Visual Studio AddIn for MDA- Generation support, Generic-Views, Minimal Panda für TDD, Panda GUI- Designer, C#, Visual Studio 2005, Clearcase

November 2006 - April 2007 T-Mobile Projekt CARMEN Prototype Customer Service Desktop (CSD), Benutzung des Microsoft Frameworks: Composite UI Application Block (CAB) und der Smart Client Software Factory (SCSF), C#, Visual Studio 2005, Clearcase

August 2006 - Oktober 2006 T-Mobile GmbH Bonn
Projekt CARMEN, Bonus Punkte für Prepaid- Kunden (Prepaid Loyality), Integration einer SOA- Library in die CRM-Kundenpflege, gSoap, C++, Visual Studio 2003, Clearcase, Backend Linux

Mai 2006 - Juli 2006 T-Mobile GmbH Bonn
Projekt CARMEN, IKDB- Integration in die CC-Kundenpflege über Crypto-Tickets, C++, MFC, TFC, Java, Visual Studio 2003, Backend Linux, Clearcase, Eclipse, NetBeans

März 2006 - April 2006 T-Mobile GmbH Bonn
T-Mobile Projekt CARMEN, Anbindung eines Subscription- Server via Web- Sevices, neue SOA Architektur der T-Mobile, Frameworks: gSoap und xFire, Aufbau eines Test-Servers via WSDL und xFire, zusätzliche Anzeige im Client und Buchung der Subscriptions über Popup- Menüs, Fehlerbehandlung der Calls und Bestätigung der Buchungen im Client, grafische Anzeige, C++, Java, Visual Studio 2003, Eclipse- IDE, Clearcase, Backend Linux

September 2005 - Februar 2006 T-Mobile GmbH Bonn
Projekt CARMEN, Customer Care Internet Portal (CCIP) für die Customer Care Application Kundenpflege (KPF), Anbindung von externen WEB- Applicationen über Crypto-Tickets (Nested Internet-Explorer), C++, MFC, TFC, Java, Visual Studio 2003, Eclipse- IDE

April 2005 - August 2005 T-Mobile GmbH Bonn
Projekt CARMEN, Common Customer Offering Server (CCOS) Integration Releases der T-Mobile 5.3, 5.4, Erweiterung der Callcenter-Applikation Kundenpflege, Einbau eines Asynchronen SOA- Services, C++, MFC, TFC, Visual Studio 2003,

Januar 2005 - März 2005 T-Mobile GmbH Bonn
Projekt CARMEN, Navigator Splitt, Redesign der GUI- Komponenten, Aufbrechen einer großen DLL in ein modulares Design, MFC, TFC, C++, Visual Studio 2003, Clearcase, Backend UNIX

Oktober 2004 - November 2004 T-Mobile GmbH Bonn
T-Mobile Projekt CARMEN,Vertragsdatenexport mit aktuellen Kontakt, CRM- Erweiterungen (GUI), weitere KPIs, Einbau des Internet Browsers in die Kundenpflege, C++, Visual Studio 2003, Clearcase, Oracle Database 10g, MFC, TFC, Backend UNIX

Juni 2004 - Juli 2004 T-Mobile GmbH Bonn
T-Mobile Projekt CARMEN, Integration des Internet-Browsers in die Kundenpflege, Anbindung der Beratermappe in die CRM-Applikation, MFC, TFC, C++, Visual Studio 2003, Oracle Datenbank 9i, Backend UNIX

Juni 2003 - Oktober 2003 T-Mobile GmbH Bonn
Projekt CARMEN, Redesign von GUI- Komponenten, neuer History- View für alle Business-Objekte (Vertrag, Rechnungsdefinition, Geschäftspartner), GUI- Erweiterungen (Tree, Menüs, Dialoge) im Navigator der Kundenpflege, MFC, TFC, C++, Visual Studio 6.0, Oracle Datenbank 9i

Oktober 2002 - Mai 2003 T-Mobile GmbH Bonn
Projekt CARMEN, Taskforce der Geschäftführung für Performance Optimierung bestehender Applikationen, Code-Reviews von Zugriffsroutinen, Einbau von Key- Performance-Indikatoren (KPIs) in die CC- Kundenpflege, Messen und Überwachen von Business Logik, Optimierung von Stored Procedures, C++ und PL/SQL, MFC, TFC, Visual Studio 6.0, Oracle Datenbank 8i

September 2000 – September 2002 SIEMENS AG München, Leipzig, Bangalore, Wien
Entwicklung einer Software- Managment-Anwendung (Autop@tch-Innovation) für SIEMENS- Telekommunikations- Switche (Support for Fixed and Mobile Networks), C++, Visual Studio 6.0, Oracle Dabase Design + Administration, verstärktes Threading, verstärktes Exception-Handling, DCOM/COM- Einsatz zwischen den verteilten Servern, Design und Entwicklung von GUI-Komponenten für Controlling und Reporting, Test + Buildmaster, Entwicklung eines Instalationsprogramms, Out- Sourcing Support nach Indien und Slowakai, MFC, Clearcase

April 2000 – Mai 2000 T-Mobil GmbH Bonn, Teilprojekt Kundenkontaktmanagment
Erstellung eines Prototypen für das Kundenkontaktmanagment via CTI, Software: Visual C++ 6.0, MFC, TFC, Oracle, Clearcase, Golden, MS-Query

Januar 2000 – April 2000 T-Mobil GmbH Bonn, Teilprojekt Customer Care und Neugeschäft
Erweiterung für "Carmen 3.0 Release der Kundenpflege". Anbindung von Clarify per COM, Ausbau des Applikations-Navigators für hirarchische Abbildungen (D1-Mehrkarte), Einbau von Berechtigungsmenüs, Sichtenkonzept und Mehrkarte, Koordinierung der Entwicklung eines Prototypen für das Kundenkontakt-managment, Produktions- und Testunterstützung, Software: Visual C++ 6.0, TFC, Oracle, Clearcase, Golden, MS-Query

September 1999 – Januar 20000 T-Mobil GmbH Bonn, Teilprojekt Customer Care
Erweiterungen für das "Carmen 2.5 Release" der Kundenpflege, Sichtenkonzept, Modelerweiterungen, Bugfixing in Test und Abnahme, Unterstützung Produktionseinführung, Software für ca. 3000 Callcenter-Arbeitsplätze, Vorbereitung für Release 3.0, Software: Visual C++ 6.0, TFC, Oracle, Clearcase, Golden, MS-Query

August 1999 – September 1999 Axel Springer Verlag Hamburg
Updates (Erscheinungstage, Millenium, Druck) meines Immobilienprogrammes für die "Berliner Morgenpost", Auflage 4000 Stück für Gesamtdeutschland, siehe Mai 98, Software: C++ Borland 5.02, Corel Draw, eigenes CMX - Programm für Druckdesign

März 1999 – August 1999 T-Mobil GmbH Bonn, Teilprojekt Billing
Applikation (NT) zum Erzeugen von großen Mengen von Vertragstestdaten in diversen Datenservern (Business-,Produkt,- und Vertragsdatenserver). Ansteuerung von Stored Procedures der Basisschicht per Oracle OCI, Codereview der Billingapplikation , Testunterstützung, Software: Visual C++ 6.0, MFC, Oracle 7.3, OCI-Schnittstelle, MS Query, Rational Rose

Januar 1998 – Februar 1999 T-Mobil GmbH Bonn, Teilprojekt Customer Care
Entwicklung eines Views mit genesteten Internetexplorers für die Pflege von Intranetadressen für die elektronische Beratermappe (Beratung im Callcenter). Einbau eines dynamischen Menüs in die Customer Care Applikation. Integration des Microsoft Internet-Explorers als COM-Objekt, Software: Visual C++ 6.0, MFC, MS Internet Explorer

November 1998 – Januar 1999 T-Mobil GmbH Bonn, Teilprojekt Customer Care
Intranetanbindung der Kundenpflegeapplikation "IV98 2.0", Integration der elektronischen Beratermappe, DDE-Mechanismus des Netscape Navigators, Aufbau eines dynamischen Menüs im Client, Auflage der Software ca. 3000 Arbeitsplätze, Software: Visual C++ 6.0, TFC, Netscape Navigator

September 1998 – Oktober 1998 Hamburger Medizin Systeme GmbH
Projekt: COM-Erweiterung zweier MFC Frameworks für die gemeinsame Nutzung von Sourcen. Dialogmodule der neuen TFC (Technical Foundation Classes) können nun in der alten Klassenbibliothek genutzt werden. Software: Visual C++ 6.0, MFC, TFC, cFC

August 1998 – September 1998 c.a.r.u.s. Informationssysteme GmbH Hamburg
Projekt: Entwicklung eines Klassenwizards für die TFC (Technical Foundation Classes für T-Mobil Deutschland), Speicherung von Class ID"s in einer Access Datenbank (DAO) Software: Visual C++ 6.0, MFC, TFC, MS Access mit DAO

April 1998 – Juli 1998 Axel Springer Verlag Hamburg
Projekt: Anzeigenprogramm für den Berliner Immobilienmarkt, Tabellenumstellung der "Berliner Morgenpost" im Immobilienteil, Auflage: 3600 Stück für Gesamtdeutschland, komplett mit Druckfunktionalität, Druck-Preview, MDI fähig, Anzeigenvorschau, Software: C++ Borland 5.02, Corel Draw, eigenes CMX-Programm für das Druck-Layout

Juni 1997 – August 1997 Converter Solutions GmbH Berlin
Projekt: MDI-Posterprintsoftware "Postermaxx", Drucksoftware für große Ausgaben auf Großplottern (ab A0), direktes Ansteuern der Drucker mit RTL, eigener Druckmanager für Aufträge, Einstellen der Druckparameter (Größe, Spiegeln, Drehen, Seitenformat) Farbkorrektur je RGB- Kanal (Gamma, Kontrast, Helligkeit), Auswahl von Farbreduzierungen, Druckerfarbkalibrierung., Einbindung der Grafikbibliothek ImageGear, Software: Borland C++ 4.5, OWL, Corel Draw, Photoshop, ImageGear

März 1997 – Juni 1997 Converter Solutions GmbH Berlin
Projekt: Grafik-Importfilter für Corel Draw"s Präsentationsgrafiken für die bestehende Schneidsoftware "Easycut". Import von komplexen grafischen Objekten und deren Speicherung in der hauseigenen API-Datenbank, Software: Borland C++ 4.5, OWL, Corel Draw, Photoshop Pro

September 1996 – Dezember 1996 Privatkunde
Projekt: Entwicklung eines Spieles "Spielbankbingo". Dauerspiel, Timerfunktionalität, Statistik, grafische Animation, Sound, Software: Borland C++ 4.5, OWL, Paitshop Pro

September 1996 - September 1996 Vario (Immobilien) GmbH Berlin
Projekt: Entwicklung von Wordmakros für die komplette Generierung von Expose"s, Serienbriefe-faxe, Installationen, Design etc., Software: Visual Basic, Word

Februar 1996 – August 1996 Bauherr Thomas Kristott, Berlin
Projekt: Immobiliensoftware "Bauanalyse nach DIN 276/277, Berechnung von Baugrundstücken und deren Rendite abhängig von Bauvolumen, Grundstück und Finanzierung. Analyse (Multiplikator) von Verkauf und Vermietung (Staffelmiete), komplett mit Druck, Speicherung und Druck – Preview, Software: Borland C++ 4.5, OWL, Corel Draw, eigenes CMX-Programm für Druck-Layout

April 1995 – Mai 1995 Freie Universität Berlin
Projekt: Datenimportfilter für physikalische Messdaten vom Hamburger Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY), Transformation und Aufbereitung der Daten für grafische Darstellungen, Software: Borland C++ 2.0, Origin